Wie wichtig ist die Schnittlänge bei einer Heckenschere?

Beim Heckenschneiden spielt die Schnittlänge eine entscheidende Rolle. Du kennst sicher das Problem: Eine zu kurze Klinge macht das Arbeiten an größeren Hecken mühsam und zeitraubend. Gleichzeitig kann eine zu lange Schnittlänge unhandlich sein und die Kontrolle erschweren, besonders bei feinen oder filigranen Zweigen. Deshalb ist es wichtig, dass du vor dem Kauf einer Heckenschere genau weißt, welche Schnittlänge für deinen Garten und die Art deiner Hecke am besten geeignet ist. In diesem Artikel erfährst du, warum die Schnittlänge so wichtig ist, wie sie sich auf das Arbeiten auswirkt und worauf du achten solltest. So kannst du sicherstellen, dass du nicht nur deine Arbeit erleichterst, sondern auch ein sauberes und zufriedenstellendes Ergebnis erzielst. Am Ende hast du das nötige Wissen, um die optimale Heckenschere für deine Bedürfnisse auszuwählen.

Wie beeinflusst die Schnittlänge deine Heckenschere?

Die Schnittlänge ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Heckenschere. Sie bestimmt, wie viel Zweige du in einem Arbeitsgang schneiden kannst und beeinflusst dabei Handhabung, Effektivität und das Schnittbild. Eine kürzere Schnittlänge macht die Heckenschere wendiger und eignet sich gut für präzise Schnitte. Eine längere Klinge erlaubt es dir, größere Flächen schneller zu bearbeiten, kann aber unhandlicher sein. Hier siehst du eine Übersicht zu den gängigen Schnittlängen, ihren Vorteilen, Nachteilen und typischen Einsatzgebieten.

Schnittlänge Vorteile Nachteile Typische Anwendungen
20–30 cm Sehr wendig, präzise Schnitte möglich Schneidet kleinere Flächen; längere Arbeitszeit bei großen Hecken Kleine und filigrane Hecken, Formschnitt, Details
35–45 cm Guter Kompromiss zwischen Kontrolle und Geschwindigkeit Weniger wendig als kürzere Klingengröße Mittlere Hecken und Gärten, tägliche Heckenkorrekturen
50–60 cm Schneller Schnitt großer Flächen, hohe Effizienz Schwerer und weniger präzise, besonders bei feinen Details Große Hecken, grober Rückschnitt, schnellere Arbeit
Über 60 cm Sehr große Flächen schneiden möglich Unhandlich, schwer, für feine Arbeiten ungeeignet Gewerbliche Nutzung, große Grundstücke

Fazit: Die richtige Schnittlänge hängt stark davon ab, welche Heckenarten und -größen du schneiden möchtest. Für präzises Arbeiten und kleine Hecken eignen sich kürzere Schnittlängen. Wenn du jedoch viel Fläche in kurzer Zeit bearbeiten möchtest, bieten längere Klingen deutliche Vorteile. Wäge ab, wie viel Kontrolle dir wichtig ist und wie groß dein Garten ist, um die passende Schnittlänge zu wählen.

Welche Schnittlänge passt zu deinem Nutzertyp?

Gelegenheitsgärtner und Hobbyanwender

Wenn du nur ab und zu deine Hecken zurechtschneidest, ist eine Heckenschere mit einer moderaten Schnittlänge von 35 bis 45 cm meist die beste Wahl. Diese Länge bietet dir ausreichend Kontrolle für die Arbeit an üblichen Gartenhecken, ohne dass das Gerät zu schwer oder unhandlich wirkt. Gerade bei unregelmäßigem Gebrauch wünschst du dir eine einfache Handhabung und einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Präzision.

Empfehlung
Bosch Gartenschere EasyShear (integrierter 3,6 V Akku, Akkulaufzeit: 40 min, Messerlänge: 12 cm (Strauch) / 8 cm (Gras), im Karton)
Bosch Gartenschere EasyShear (integrierter 3,6 V Akku, Akkulaufzeit: 40 min, Messerlänge: 12 cm (Strauch) / 8 cm (Gras), im Karton)

  • Die Easy Gartengeräte von Bosch – für kleine und mittelgroße Gärten
  • 2-in1 Werkzeug: Trimmen und Formen von Sträuchern und Rasenkanten durch einfaches Tauschen von Grasscherblatt und Strauchscherenmesser
  • Werkzeugloser Messerwechsel: Wechsel von Strauchscherenmesser auf Grasscherblatt in wenigen einfachen Schritten
  • Handlich und komfortabel einsetzbar: Integrierter 3.6V Akku für bis zu 40 Minuten und hochwertige Diamantgeschliffene Messer
  • Lieferumfang: EasyShear, Strauchscherenmesser, 120 mm, Grasscherblatt, 80 mm, Micro-USB-Kabel, Karton
39,99 €44,89 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Fiskars Heckenschere HS21, Für Form- und Rückschnitt von Hecken und Büschen, Länge 59 cm, Gehärtete Stahl-Klingen/Soft-Touch Kunststoff-Griff, Schwarz/Orange, Solid, 1026827
Fiskars Heckenschere HS21, Für Form- und Rückschnitt von Hecken und Büschen, Länge 59 cm, Gehärtete Stahl-Klingen/Soft-Touch Kunststoff-Griff, Schwarz/Orange, Solid, 1026827

  • Solid Heckenschere HS21 für Form- und Rückschnitt von Hecken, Büschen und kleinen Sträuchern
  • Gehärtete Stahl-Klingen
  • Soft-Touch Griff für stabilen und komfortablen Halt
  • Hohe Langlebigkeit, Separat erhältliche Diamantfeile im Pflegeset (Art.-Nr.: 1001640), Finnisches Design
  • Lieferumfang: 1x Solid Rasenkantenschere HS21, Länge: 59 cm, Gewicht: 780 g, Material: Gehärteter Stahl/Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1026827
21,67 €28,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WOLF Garten - LYCOS E/500 H #55CM 500W; 41AE5HJ-650
WOLF Garten - LYCOS E/500 H #55CM 500W; 41AE5HJ-650

  • Elektro-Heckenschere Motor 230 V 500 W
  • Messerlänge 55 cm / Messerabstand 18 mm
  • Zwei-Hand-Griff für sicheres Handling
  • Zugentlastung verhindert das Herausziehen des Kabels während der Arbeit
  • Gewicht 2 8 kg
31,50 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Profi-Anwender und häufige Nutzung

Für Profis, die täglich mehrere Hecken oder große Flächen bearbeiten, sind Heckenscheren mit einer Schnittlänge von mindestens 50 cm sinnvoll. Damit kannst du deine Arbeit effizient erledigen. Zwar sind solche Modelle etwas schwerer und weniger wendig, dafür sparst du durch größere Schnitte viel Zeit. Wichtig ist eine gute Balance zwischen Kraft, Ergonomie und Leistung, um Ermüdung zu vermeiden.

Große Grundstücke und gewerbliche Anwender

Besitzt du ein sehr großes Grundstück oder arbeitest gewerblich, bietet sich eine Heckenschere mit über 60 cm Schnittlänge an. Damit kannst du zügig riesige Heckenabschnitte bearbeiten. Allerdings solltest du diese Geräte nur nutzen, wenn du Erfahrung hast. Sie sind schwerer und für kleine, filigrane Schnitte kaum geeignet.

Gartentyp und Budget

Der Gartentyp beeinflusst ebenfalls deine Wahl. Bei kleineren, gepflegten Gärten fungieren kürzere Schnittlängen gut. Für naturnahe oder weitläufige Anlagen sind längere Klingen geeigneter, um schneller voranzukommen. Das Budget spielt auch eine Rolle: Längere Klingen und leistungsstarke Geräte liegen meistens preislich höher. Entscheide daher, welche Funktionen für dich wirklich wichtig sind, bevor du investierst.

Wie findest du die richtige Schnittlänge?

Welche Hecken möchtest du schneiden?

Überlege dir zuerst, welche Art von Hecken in deinem Garten steht. Handelt es sich um kleine, feine Hecken, bei denen es auf präzise Schnitte ankommt? Oder eher um große, dichte Hecken, die du schnell und effizient schneiden möchtest? Für filigrane Arbeiten sind kürzere Schnittlängen besser, für große Flächen bieten längere Messer Vorteile.

Wie oft und wie lange arbeitest du?

Wenn du deine Hecken nur einmal im Jahr oder gelegentlich schneidest, ist eine einfache und handliche Heckenschere mit mittlerer Schnittlänge meist ausreichend. Planst du längere Einsätze oder musst mehrere große Heckenpflegeaktionen hintereinander erledigen, solltest du auf eine längere Schnittlänge und ergonomische Ausstattung achten.

Bist du unsicher in der Handhabung?

Falls du dir nicht sicher bist, wie viel Klingenlänge du gut kontrollieren kannst, empfiehlt es sich, vor dem Kauf verschiedene Geräte auszuprobieren. Gerade bei längeren Schnittlängen kann die Handhabung ungewohnt sein und mehr Kraft erfordern. Beginne lieber mit einem Modell, das dir ausreichend Kontrolle bietet und steigere dich dann, wenn nötig. So vermeidest du Frust und riskierst keine Verletzungen.

Typische Anwendungssituationen und die Rolle der Schnittlänge

Empfehlung
WOLF Garten - LYCOS E/500 H #55CM 500W; 41AE5HJ-650
WOLF Garten - LYCOS E/500 H #55CM 500W; 41AE5HJ-650

  • Elektro-Heckenschere Motor 230 V 500 W
  • Messerlänge 55 cm / Messerabstand 18 mm
  • Zwei-Hand-Griff für sicheres Handling
  • Zugentlastung verhindert das Herausziehen des Kabels während der Arbeit
  • Gewicht 2 8 kg
31,50 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Akku Teleskop Heckenschere UniversalHedgePole 18 (ohne Akku, 18 Volt System, im Karton)
Bosch Akku Teleskop Heckenschere UniversalHedgePole 18 (ohne Akku, 18 Volt System, im Karton)

  • Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
  • Die Akku Teleskop Heckenschere UniversalHedgePole 18 eignet sich optimal zum Schneiden von hohen und breiten Hecken
  • Unterbrechungsfreies Arbeiten und sauberes Schneiden dank elektronischem Anti-Blockier-System
  • Schwenkbarer Schneidkopf und gummierte Handflächen sorgen für eine komfortable Anwendung
  • Lieferumfang: UniversalHedgePole 18, Karton (3165140888059)
104,90 €129,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Heckenschere ARCURRA 18/55 Power X-Change (18 V, 55 cm Schnittlänge, 18 mm Zahnabstand, inkl. Schnittgutsammler, schmaler Frontgriff, ohne Akku)
Einhell Akku-Heckenschere ARCURRA 18/55 Power X-Change (18 V, 55 cm Schnittlänge, 18 mm Zahnabstand, inkl. Schnittgutsammler, schmaler Frontgriff, ohne Akku)

  • Die Einhell Akku-Heckenschere ARCURRA 18/55 ist ein leistungsstarkes Mitglied der Power X-Change-Familie von Einhell.
  • Die Messer der ACURRA 18/55 sind aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl und auf maximale Präzision und Langlebigkeit ausgelegt.
  • Der ergonomische, schmale Handgriff der ARCURRA 18/55 ist mit Mikro-Schalter ausgestattet. Das robuste Metallgetriebe sorgt für eine lange Lebenszeit der Akku-Heckenschere.
  • Durch den praktischen Schnittgutsammler lässt sich beim Schneiden der Hecke das Schneidgut perfekt von der Heckenoberseite abtragen.
  • Die Alu-Messerabdeckung sichert die Messer, der stabile Köcher schützt bei der Lagerung und ist zudem für einen sicheren Transport geeignet.
  • Die innovative Power X-Change-Reihe punktet mit starker Leistung und maximaler Flexibilität: Die Lithium-Ionen-Akkus sind unter den Geräten der Systemreihe von Einhell unbegrenzt austauschbar.
  • Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät, diese sind separat erhältlich, zum Beispiel als praktisches Starter-Set.
71,95 €103,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Präzise Formschnitte an kleinen Hecken

Stell dir vor, du möchtest eine kleine Buchsbaumhecke in Form bringen, die dein Eingangstor schmückt. Hier ist eine Heckenschere mit kurzer Schnittlänge von etwa 25 bis 30 cm ideal. Sie ermöglicht dir präzise Schnitte und gute Kontrolle, sodass du auch feine Details sauber bearbeiten kannst. Eine lange Klinge würde hierbei eher hinderlich sein, da sie schwieriger zu führen ist und an den Rändern schnell zu unsauberen Schnitten führt.

Schnelles Arbeiten an mittelgroßen Gartenhecken

Wenn du einen klassischen Garten mit gemischten Hecken hast, die regelmäßig gepflegt werden müssen, ist eine mittlere Schnittlänge von circa 40 cm oft die beste Lösung. Damit kannst du größere Flächen zügig bearbeiten, ohne dass die Heckenschere zu schwer oder unhandlich wird. Besonders bei regelmäßiger Nutzung sparst du so Zeit und Kraft.

Großer Rückschnitt und Zügiges Arbeiten an hohen Hecken

Bei größeren Grundstücken mit hohen und weitläufigen Hecken wirst du mit einer Heckenschere ab 50 cm Schnittlänge schneller fertig. Gerade beim groben Formschnitt oder dem Zurückschneiden von überwuchernden Ästen ist die längere Klinge sehr nützlich. Allerdings solltest du dich auf ein etwas höheres Gewicht einstellen und etwas Übung mitbringen, um die Schneidleistung optimal zu nutzen.

Feine Details und enge Stellen

Manchmal gibt es auch an großen Hecken kleine, schwer zugängliche Stellen, die präzise bearbeitet werden müssen. Hier kannst du mit einer zusätzlichen Heckenschere mit kürzerer Schnittlänge oder sogar einer Handschere nacharbeiten. Die lange Klinge hat bei solchen Arbeiten ihre Grenzen, da sie nicht so flexibel ist.

Fazit

Die Wahl der Schnittlänge zeigt sich im Alltag oft deutlich. Während kurze Klingen für Genauigkeit und feine Arbeiten sorgen, steigern längere Klingen Geschwindigkeit und Effizienz bei großen Flächen. Praktisch heißt das: Je vielfältiger dein Garten und je unterschiedlicher die Arbeiten sind, desto eher lohnt sich ein Blick auf verschiedene Heckenscheren mit unterschiedlichen Schnittlängen.

Häufige Fragen zur Schnittlänge bei Heckenscheren

Empfehlung
Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 18/60 Li-Solo Power X-Change (18 V, 60 cm Schnittlänge, 22 mm Zahnabstand, drehbarer Handgriff, inkl. Schnittgutsammler, ohne Akku)
Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 18/60 Li-Solo Power X-Change (18 V, 60 cm Schnittlänge, 22 mm Zahnabstand, drehbarer Handgriff, inkl. Schnittgutsammler, ohne Akku)

  • Die Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 18/60 Li-Solo ist ein leistungsstarkes Mitglied der Power X-Change-Familie von Einhell. Jeder System-Akku kann bei jedem Power X-Change-Gerät verwendet werden.
  • Die Messer aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl sind auf maximale Präzision und Langlebigkeit ausgelegt.
  • Der hintere Griff der Akku-Heckenschere ist zur besseren und sicheren Handhabung drehbar, der ergonomische, schmale Frontgriff ist mit Mikro-Schalter ausgestattet.
  • Durch den praktischen Schnittgutsammler lässt sich beim Schneiden der Hecke das Schneidgut perfekt von der Heckenoberseite abtragen.
  • Die Alu-Messerabdeckung sichert die Messer, der stabile Köcher schützt bei der Lagerung und ist zudem für einen sicheren Transport geeignet.
  • Die innovative Power X-Change-Reihe punktet mit starker Leistung und maximaler Flexibilität: Die Lithium-Ionen-Akkus sind unter den Geräten der Systemreihe von Einhell unbegrenzt austauschbar.
  • Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät, diese sind separat erhältlich. Für den Betrieb der Einhell Akku-Heckenschere ist 1x18 Volt Power X-Change-Akku notwendig.
87,99 €123,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WOLF Garten - LYCOS E/500 H #55CM 500W; 41AE5HJ-650
WOLF Garten - LYCOS E/500 H #55CM 500W; 41AE5HJ-650

  • Elektro-Heckenschere Motor 230 V 500 W
  • Messerlänge 55 cm / Messerabstand 18 mm
  • Zwei-Hand-Griff für sicheres Handling
  • Zugentlastung verhindert das Herausziehen des Kabels während der Arbeit
  • Gewicht 2 8 kg
31,50 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Elektrische Heckenschere EasyHedgeCut 45 (420 W, Messerlänge 45 cm, im Karton)
Bosch Elektrische Heckenschere EasyHedgeCut 45 (420 W, Messerlänge 45 cm, im Karton)

  • Leichte und gut ausbalancierte Heckenschere zum Trimmen kleinerer Hecken
  • Durchzugsstarker 420-W-Motor sorgt für kraftvolle, schnelle und saubere Schnitte
  • Gute Gewichtsverteilung und hohe Griffergonomie für bequemes Arbeiten in jeder Position
  • Messerlänge von 45 cm und 16 mm Zahnabstand für leichte Trimmarbeiten
  • Lieferumfang: EasyHedgeCut 45, Karton
54,39 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Warum ist die Schnittlänge bei Heckenscheren überhaupt wichtig?

Die Schnittlänge bestimmt, wie viel Zweige du mit einem Schnitt erfassen kannst und beeinflusst somit deine Arbeitseffizienz. Eine längere Klinge ermöglicht schnellere Schnitte an großen Flächen, während eine kürzere Klinge mehr Kontrolle und Präzision bei feinen Arbeiten bietet. Sie ist also entscheidend für den Komfort und das Ergebnis deiner Heckenschneidearbeit.

Wie wähle ich die richtige Schnittlänge für meinen Garten aus?

Das hängt vor allem von der Größe und dem Typ deiner Hecken ab. Für kleine oder filigrane Hecken sind kurze Schnittlängen besser, für größere, dichte Hecken eignen sich längere Klingen. Überlege auch, wie oft und wie lange du schneiden möchtest, um die beste Balance zwischen Handlichkeit und Schnittleistung zu finden.

Kann ich mit einer längeren Schnittlänge auch präzise arbeiten?

Längere Schnittlängen sind weniger geeignet für feine Details, da sie unhandlicher sind und weniger Kontrolle bieten. Für präzise Formen oder kleine Schnittstellen solltest du lieber eine Heckenschere mit kürzerer Schnittlänge wählen oder eine Handschere verwenden. Das sorgt für saubere und exakte Ergebnisse.

Ist eine längere Schnittlänge immer besser für große Gärten?

Nicht immer. Zwar kannst du mit einer längeren Klinge schneller große Flächen schneiden, aber das Gerät ist oft schwerer und weniger wendig. Wenn du an schwierigen Stellen oder engen Passagen arbeitest, könnte es sicherer und komfortabler sein, eine etwas kürzere Klinge zu verwenden. Hunger nach Effizienz sollte also mit Handhabung abgewogen werden.

Beeinflusst die Schnittlänge auch die Sicherheit beim Arbeiten?

Ja, denn längere Klingen können schwieriger zu kontrollieren sein, besonders wenn du wenig Erfahrung hast. Zudem erfordert das höhere Gewicht mehr Kraft und kann schneller zu Ermüdung führen, was die Unfallgefahr erhöht. Wähle deshalb eine Schnittlänge, die du gut beherrschst, um sicher und entspannt zu arbeiten.

Checkliste: Darauf solltest du bei der Schnittlänge achten


Bevor du dich für eine Heckenschere entscheidest, solltest du einige wichtige Punkte rund um die Schnittlänge bedenken. Diese Checkliste hilft dir, Fehlkäufe zu vermeiden und das passende Modell für deinen Bedarf zu finden.


✔ Überlege, welche Heckenarten und -größen du vorwiegend schneiden möchtest. Unterschiedliche Schnittlängen eignen sich für feine Formschnitte oder grobe Rückschnitte besser.

✔ Prüfe die Handlichkeit der Heckenschere bei verschiedenen Schnittlängen. Eine zu lange Klinge kann schwer und unhandlich sein, besonders für längere Einsätze.

✔ Beachte dein persönliches Kraft- und Geschicklichkeitslevel. Kürzere Schneiden sind meist einfacher zu kontrollieren und besser für Einsteiger geeignet.

✔ Informiere dich, wie oft und wie lange du im Jahr die Heckenschere verwendest. Für gelegentliches Schneiden genügt oft eine mittlere Schnittlänge, bei regelmäßigem Gebrauch kann eine längere Klinge sinnvoll sein.

✔ Achte auf das Gewicht und die Ergonomie der Geräte mit verschiedenen Schnittlängen. Ein ausgewogenes Modell reduziert Ermüdungserscheinungen während der Arbeit.

✔ Überlege, ob du eine einzelne Heckenschere für alle Arbeiten brauchst oder mehrere Geräte mit unterschiedlichen Schnittlängen sinnvoll sind, um flexibel zu bleiben.

✔ Prüfe das Preis-Leistungs-Verhältnis in Abhängigkeit von Schnittlänge und weiteren Funktionen. Längere Messer sind oft teurer, dafür steigert sich damit die Arbeitsgeschwindigkeit.

✔ Denk auch an die Sicherheit: Wähle eine Schnittlänge, die du gut kontrollieren kannst, um Unfälle beim Schneiden zu vermeiden.


Mit dieser Übersicht kannst du deine Anforderungen besser einschätzen und findest die Heckenschere, die am besten zu deinem Garten und deinen Fähigkeiten passt.

Technische und praktische Grundlagen der Schnittlänge

Was bedeutet Schnittlänge genau?

Die Schnittlänge beschreibt die Länge der Schneidmesser an einer Heckenschere. Je länger die Klingen sind, desto mehr Zweige kannst du in einem Zug schneiden. Die gängigen Schnittlängen liegen meist zwischen 20 und über 60 cm. Wichtig ist dabei, dass die Schnittlänge direkt Einfluss auf die Handhabung und das Arbeitsergebnis hat.

Arbeitskomfort und Ergonomie

Längere Messer ermöglichen zwar schnellere Schnitte, erhöhen aber auch das Gewicht der Heckenschere. Das kann vor allem bei längeren Einsätzen zu Ermüdung führen. Kürzere Schnittlängen sind leichter und wendiger, was komfortables und präzises Arbeiten erleichtert. Für Menschen mit weniger Kraft oder geringerer Erfahrung sind kürzere Klingen daher oft angenehmer.

Sicherheitsaspekte

Durch längere Schneidmesser erhöht sich der Abstand zu deinen Händen, was auf den ersten Blick sicherer wirkt. Allerdings sind lange Klingen schwieriger präzise zu führen. Die Folge können ungewollte Schnitte oder ein geringerer Schutz bei Stolpern oder Rückschlägen sein. Es ist wichtig, eine Schnittlänge zu wählen, die du gut kontrollieren kannst.

Effizienz beim Heckenschneiden

Je länger das Messer, desto mehr Fläche schneidest du in einem Durchgang. Das spart Zeit, besonders bei großen Hecken. Bei feinen Arbeiten oder beim Formen hilft eine kürzere Schnittlänge, detailreiche Schnitte sauber auszuführen. Deshalb hängt die optimale Schnittlänge von der Art deiner Hecke und deinen Ansprüchen an Arbeitsergebnis und Geschwindigkeit ab.